- Unfall
- 1. Auf einen Unfall mit Thränen folgt ein Glücksfall mit Lachen.2. Aus anderer Unfall muss man Vortheil ziehen.3. Der Unfall flieht wie ein Fisch, wenn du ihm trotzest frisch. – Gaal, 1571.4. Ein Unfall zieht den andern nach sich.5. Kein vnfall allein. – Wurstisen, Basler Chronik, CLVII.6. Lass dir kein vnfall vber die knie kommen. – Franck, II, 64a; Henisch, 991, 18; Petri, II, 433.7. Lass dir nit schwer sein vnfals dück; das glück zärtlet, das es vertrück. – Franck, I, 152b.8. So einer jhm selbs vnfall legt, das glück die schuld unbillig tregt.Lat.: Noli fortunam semper reprendere cae cam. (Loci comm., 68.)9. Unfall macht den Weg zur Tugend.Lat.: Calamitas virtutis occasio. (Seybold, 61.)10. Unfall will seinen Willen ha'n. – Simrock, 10642; Ramann, Unterr., II, 21.11. Verbirg deinen Vnfall, damit du deinen Feind nicht erfrewst. – Lehmann, I, 373, 52 u. 788, 40.12. Vnfall macht weit vmbsehen. – Henisch, 991, 15; Lehmann, II, 791, 92; Simrock, 10641; Körte, 6135; Masson, 107.*13. Spar den Vnfall. – Petri, II, 633.[Zusätze und Ergänzungen]14. Wer nie einen Unfall (Unglück) gehabt hat, der ist kein Mensch. – Harssdörffer, 735.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.